Liebe Zeichenbegeisterte,
der Dezember-Kurs ist bereits ausgebucht. Trage dich doch unten in meinen Newsletter ein, damit du gleich die neusten Kursdaten erhälst.
Möchtest du einen Privatevent aus dem Zeichenkurs machen, dann schreib mir einfach unter info@sicinska.info
Für alle die gerne mit dem Zeichnen beginnen wollen, jedoch bisher nicht den Mut gefunden haben anzufangen, da ihnen von Kindesalter an erklärt wurde, dass man zum Zeichnen “Talent” benötigt. Somit Neulinge, Beginner und Personen, die gemeinsam mit anderen in einer Gruppe sich dem Mythos “Zeichentalent” stellen möchten. Wir beginnen mit dem Bleistift und stiegern uns dann zur Kohle, Pastell und Filzstift.
In meinem Intensiv-Wochenendkurs (20 Unterrichtsstunden), kannst du dich selbst davon überzeugen. Keine Angst, wir werden nicht gleich mit dem Zeichnen an lebenden Model arbeiten, sondern bei den Basics bleiben. Wichtig ist erst einmal zu verstehen, was “sehen” bedeutet. Mit vielen kleinen und grösseren Seh- und Zeichenübungen werden wir uns mit Freunde ans grosse weisse Blatt trauen. Es geht im Einführungskurs nicht darum ein fertiges "Kunstwerk" zu produzieren, sondern vielmehr auf dem Üben und Wiederholen, um grundlegende Fähigkeiten zu entwickeln.
Grundlagen des Zeichnens und Skizzierens: Von der Stifthaltung bis zu kreativen Linienführung
Methode zum Messen, Betrachten und Übertragen von Proportionen (für proportionsgetreues und realistisches Zeichnen)
Zusammenspiel zwischen Licht und Form (für eine plastische Wirkung)
Einblick in unterschiedliche Medien: Bleistift, Kohle, Pastelkreide und Filzstift
Aufteilung von komplizierten Szenen in einfache geometrische Formen
Wie das "Zusammenkneifen der Augen" hilft Schattenwerte zu erkennen
Dass eine interessante Zeichnung auf zwei Beinen steht
Experimentierfreude
2 Bleistift, etwas Kohle, 3 Pastelkreiden und 1 Filzstift,
günstiges Papier in unterschiedlichen Papierformaten
Radiergummi, Schere
dünner Holzstab
Eine vollstädige Materialliste mit genauen Informationen, sowie Tipps zum Kauf des Materials schicke ich dir nach deiner Registierung zu.
Kursort / Kursraum: Der Kurs findet im BG-Raum des Schulgebäudes Lindau statt (Schulhausstrasse 2, CH-6023 Rothenburg, LU).
Facebookgruppe: Du bist dir noch nicht sicher, ob du den Kurs besuchen willst? Dann schau doch in meiner Facebookgruppe vorbei. Dort triffst du auf Gleichgesinnte, kannst an Übungen und Diskussionen teilnehmen, Infos aus dem Kurs nachlesen, durch meine Buchempfehlungen durchstöbern oder dir einfach in Ruhe alles ansehen.
Eingang zum Schulhaus
Corona-Schutzmassnahmen: Wie vom BAG empfohlen werden Corona Schutzmassnahmen umgesetzt. Während des gesamten Kurses besteht Maskenpflicht. Handdesinfektionsmittel, sowie Desinfektionsmittel zum Putzen des eigenen Arbeitsplatzes ist vor Ort. Der Raum, sowie das gesamte Schulgebäude verfügt über eine sehr gute Belüftungsanlage. In den Pausen werden wir zusätzlich Fenstern und Türen öffnen. Jeder Teilnehmer hat einen eigenen Arbeitsplatz und es sind zwei Meter Abestand zwischen den einzelnen Arbeitsplätzen vorhanden.
Kursraum
Die vorgeschlagenen Termine passen dir nicht? Dann melde dich für meinen Newsletter ein. So erhältst du Neuigkeiten, sobald die neuen Kursdaten online sind oder ich neue Produkte, Projekte und Freebies online stelle.
Privatanlass: Du möchtest lieber mit Freunden und Bekannten das Zeichnen als privaten Anlass wagen, dann schreibb mir kurz eine Mail und wir können für euch ein spezielles Angebot zusammenstellen.Kursdaten buchen
Trage dich unten in meinen Newsletter ein, um die neusten Daten zu erfahren.
zzgl. 7,7% MwSt. werden beim Checkout hinzugefügt. Dies ergibt einen Gesamtbetrag pro Kursteilnehmer von CHF 250.00.
Dieser Zeichenkurs ist gestaltet für all diejenigen, die glauben, dass sie kein Talent zum Zeichnen haben und sich das Gegenteil beweisen werden.
In diesem Kurs sind keinerlei Vorkenntnisse nötig.
Ziel ist, in einfachen und kleinen Schritten zeichnen zu lernen. Und wer den Anleitungen folgt, merkt plötzlich überrascht: Es wird immer besser. Die teils konzentrierten, teils spielerischen Übungen werden ergänzt durch Bildbesprechungen und theoretische Betrachtungen über die vielen Möglichkeiten zu zeichnen.
Für die ersten Lernerfolge genügen Bleistift, Papier, gute Laune und die Bereitschaft zum Üben.
Ablauf: Samstag 09:30-18:00 und Sonntag 09:30-18:00 (an beiden Tagen gibt es jeweils 1 Stunde Mittagspause - bitte Verpflegung selbst mitbringen)
Ort: Schulhaus Rothenburg, Luzern
Unterrichtssprache: Deutsch
Preisinfo: Materialkosten und Verpflegung sind nicht im Kursgeld inbegriffen.
Die ausführliche Materialliste wird nach Registrierung versandt.
AGB | Widerruf | Datenschutz | FAQ